Zum Hauptinhalt springen

Standorte

  • Neu Juli 2024

    Babyschwimmen

    Beim Babyschwimmen stehen die Gewöhnung an das Wasser und der Spaß im Vordergrund. Dabei wird die Eltern-Kind-Beziehung beim gemeinsamen Spiel im Wasser gestärkt. Ganz nebenbei macht Ihr Kind erste Erfahrungen mit Wasserwiderstand und Wasserbewegung. Dies trägt zur positiven Entwicklung Ihres Kindes bei. Unsere Babyschwimmkurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt. 

    Kursziele: Freude am Umgang mit Wasser vermitteln, Sammeln neuer Sinneseindrücke und Förderung der motorischen, geistigen und sozialen Entwicklung.


  • Neu Juli 2024

    Kleinkindschwimmen 12-24 Monate

    Die ersten Erfahrungen im Wasser wurden bereits gemacht. Mit dem Kleinkindschwimmen führen wir die Kinder noch näher an den Bewegungsraum „Wasser” heran. Durch den Kurs geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, seine motorischen Fähigkeiten und sein Orientierungsgefühl auf spielerische Weise weiter auszubauen und sich im Wasser zunehmend sicherer zu fühlen. Zur optimalen Förderung haben wir diesen Kurs in zwei Altersstufen eingeteilt.

    Zielgruppe:
    Kurs 1: 12 bis 24 Monate
    Kurs 2: 24 bis 36 Monate (nur im Hallenbad Angerbad)
    Kursziele: Überwinden von Ängsten, Stärkung des Gleichgewichtssinnes, Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kind, Bewegung im Wasser in Bauch- und Rückenlage
    und Erlernen des Umgangs mit Schwimmhilfen


  • Neu Juli 2024

    Kleinkindschwimmen 24-36 Monate

    Die ersten Erfahrungen im Wasser sind gemacht. Mit dem Kleinkindschwimmen führen wir die Kinder noch näher an den Bewegungsraum „Wasser“ heran. Durch den Kurs geben Sie ihrem Kind die Möglichkeit, seine motorischen Fähigkeiten und sein Orientierungsgefühl spielerisch weiter auszubauen und sich im Element Wasser zunehmend sicherer zu fühlen. Zur optimalen Förderung der Kinder haben wir diesen Kurs in zwei Altersstufen eingeteilt. Zielgruppe: Kurs 1: 12 bis 24 Monate Kurs 2: 24 bis 36 Monate (nur im Hallenbad Angerbad) Kursziele: - Überwinden von Ängsten - Stärkung des Gleichgewichtssinnes - Stärkung des Eltern-Kind-Kontaktes - Bewegung im Wasser in Bauch- und Rückenlage - Erlernen des Umgangs mit Schwimmhilfen


  • Frosch-Kurs

    Frosch-Kurs

    Damit Kinder schwimmen lernen können, ist es wichtig, dass sie sich im Wasser wohlfühlen. Deshalb lernen sie im „Frosch-Kurs” unter Anleitung die Technik des Brustschwimmens, das Gleiten im Wasser, die ersten Meter ohne Hilfsmittel schwimmen und machen Tauchübungen, um Hemmschwellen zu überwinden. Damit sie noch motivierter bei der Sache sind, können sie am Ende des Kurses das Motivationsabzeichen „Frosch” erwerben. In der letzten Stunde zeigen die Kinder, was sie gelernt haben, und erhalten das Frosch-Abzeichen, wenn sie ca. 5 Meter selbstständig ohne Hilfsmittel schwimmen und einen Ring aus brusttiefem Wasser heraufholen können. 

    Zielgruppe: 4-jährige Kinder
    Kursziele: Selbstständiges Schwimmen über ca. 5 Meter ohne Hilfsmittel und Heraufholen eines Rings aus brusttiefem Wasser

    Bildquelle: © www.sport-thieme.de


  • Delfin-Kurs

    Delfin-Kurs

    Damit Kinder schwimmen lernen, müssen sie sich im Wasser wohlfühlen. Deshalb lernen sie im Delfin-Kurs unter Anleitung verschiedene Schwimmhilfen (z. B. Schwimmbretter und -nudeln) kennen und machen erste Tauch- und Sprungversuche. Damit sie noch motivierter bei der Sache sind, können sie am Ende des Kurses das Motivationsabzeichen Delfin erwerben. Dieses erhalten Kinder, wenn sie die Grobform des Schwimmens mit Hilfsmitteln beherrschen. Zusätzlich müssen sie einen Ring aus hüfthohem Wasser heraufholen können. 

    Zielgruppe: 3-jährige Kinder
    Kursziele: Beherrschung der Grobform des Schwimmens mit Hilfsmitteln und Heraufholen eines Rings aus hüfthohem Wasser

    Bildquelle: © www.sport-thieme.de


  • Seepferdchen-Kurs

    Seepferdchen-Kurs

    Das Seepferdchen ist in der Regel die erste Aufgabe, die Kinder ohne Hilfe der Eltern lösen müssen. Der Kurs beinhaltet Sprünge, Gleitübungen und das Erlernen der Schwimmbewegung mit und ohne Schwimmhilfen. Im weiteren Verlauf wird im Hinblick auf die Seepferdchen-Prüfung die Sicherheit im Wasser durch Hindernisschwimmen und kleine Tauchexpeditionen geübt.

    Kursziele:
    • Sprung vom Beckenrand
    • 25 m-Schwimmen in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
    • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
    • Kenntnis der Baderegeln
    • Festigung der Schwimmtechnik
    • Wenn es die Zeit zulässt, werden erste Erfahrungen mit anderen Schwimmarten gesammelt


  • Intensiv-Kurs / Schwimmen Lernen in den Ferien!!

    Für Eilige bieten wir Intensivkurse zum Erlangen des Seepferdchen-Abzeichens an. Unter dem Motto „Schwimmen lernen – in diesen Ferien!“ werden die Lerninhalte nahezu täglich in kompakter Form vermittelt.

    Kursziele:
    Sprung vom Beckenrand
    25 m-Schwimmen in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
    Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
    Kenntnis von Baderegeln
    Festigung der Schwimmtechnik
    Wenn es die Zeit zulässt, sammeln erster Erfahrungen mit anderen Schwimmarten.


  • Bronze-Kurse

    Bronze-Kurse

    Das Seepferdchen ist in der Tasche und 25m Schwimmen am Stück ist kein Problem? Sehr gut! Der nächste Schritt auf dem Weg zum Profischwimmer ist das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze. In diesem Kurs können Kinder ihre Leistung verbessern. Um das Abzeichen zu erlangen, trainieren die Kinder ausdauerndes Streckenschwimmen, das Tauchen in bis zu zwei Metern Tiefe und teilweise das Streckentauchen. Außerdem erlernen sie die Anwendung der Baderegeln. Wenn Ihr Kind die für das „Bronze-Abzeichen“ notwendigen Leistungen erbringt, ist die Abnahme der Prüfung und die Ausstellung des Ausweises inklusive. 

    Die Prüfungsanforderungen für Bronze sind:
    - Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 Meter zurückzulegen, davon 150 Meter in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 Meter in einer anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
    - Einmal ca. 2 Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z. B. kleiner Tauchring)
    - Paketsprung aus 1 Meter Höhe oder vom Startblock
    - Kenntnis der Baderegeln

    Bildquelle: © Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung e.V.


  • Seeräuber-Kurs

    Seeräuber-Kurs

    Das Seepferdchen ist in der Tasche und 25m Schwimmen am Stück ist kein Problem? Prima! Der nächste Schritt zum Profischwimmer ist das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze. Dieser Kurs ermöglicht den Kindern, auf das Lernziel Bronze hinzuarbeiten und sich individuell weiterzuentwickeln. Hierbei sammeln die Kinder weitere Erfahrungen und festigen ihre Schwimmtechnik. Damit sie noch motivierter bei der Sache sind, können Sie am Ende des Kurses das Motivationsabzeichen Seeräuber erlangen. Das Schwimmabzeichen Seeräuber ist ein klasse Abzeichen für alle kleinen Piraten und Wassernixen.


  • Kraultechnik

    Kraultechnik

    Technik-Kurs für einen „sauberen“ Kraulstil

    Für eine saubere Kraultechnik sind eine gute Atemtechnik, korrekte Arm- und Beinbewegungen sowie die richtige Wasserlage wichtig. Was von außen schwer und elegant aussieht, ist relativ leicht zu erlernen. Wir vermitteln den Technikfeinschliff, damit Sie sich im Wasser besonders effektiv und gesund bewegen können. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Schwimmtechnik verbessern wollen. 

    Kursziel: Verbesserung der Schwimmtechnik.


  • Neu Juli 2024

    Aqua-Jogging

    Effektives und gelenkschonendes Fitnesstraining

    Aqua-Jogging ist ein effektives und gelenkschonendes Fitnesstraining. Beim Joggen unter Wasser, gestützt durch einen Auftriebsgürtel, nutzen Sie den natürlichen Widerstand des Wassers, um Ihre Muskulatur und Ihr Herz-Kreislauf-System sanft und effektiv zu trainieren, ohne Ihre Gelenke zu belasten. Bis zu 800 Kalorien können Sie pro Stunde beim Aqua-Jogging verbrennen. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne im Wasser sind und etwas für ihre Fitness tun möchten! 

    Kursziele: Schonende Kräftigung der Muskulatur und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. 
    Weitere Infos: Der Auftriebsgürtel wird gestellt. 

    Offene Aqua-Jogging-Kurse finden erst bei einer Mindestteilnehmerzahl von drei Personen statt.


  • Aqua-Cycling

    Aqua-Cycling

    Optimales Ganzkörpertraining

    Beim Radfahren unter Wasser trainieren Sie in der Gruppe und trotzdem individuell, denn Sie allein bestimmen, wie stark Sie in die Pedale Ihres Unterwasser-Bikes treten. Durch den Wasserwiderstand werden Ihre Beinmuskeln stärker beansprucht als beim Fahrradfahren an Land. Bis zu 800 Kalorien können Sie mit dem Aqua-Cycling-Training im Intervallmodus pro Stunde verbrennen. Stoffwechsel und Herzfrequenz werden angekurbelt, und da das Wasser eine hohe Dichte hat, wird Ihr Körper nicht an den falschen Stellen belastet. Dadurch ist Aqua-Cycling ein schonendes Ausdauertraining. Der Kurs richtet sich an alle, die ihren Körper ganzheitlich trainieren und/oder abnehmen möchten. 

    Kursziele: Stärkung der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems, Kräftigung von Rücken, Bauch, Beinen und Po, Verbesserung der Kondition und Beweglichkeit


  • Neu Juli 2024

    Aquajogging (Offener Kurs)

    Mehrfachkarte: 12-er Karte für Aquajogging

    Buchen Sie schnell und unkompliziert Ihre 12er-Karte für Ihre Aqua-Jogging-Einheiten.

    Nachdem Sie die Mehrfachkarte verbindlich gekauft haben, können Sie direkt auf der Bestellbestätigungsseite Ihre Termine auswählen.  

    Ihre Mehrfachkarte wird darüber hinaus in Ihrem Account hinterlegt. Klicken Sie auf Ihrer Mehrfachkarte auf „Termine auswählen“ und Sie können einsehen, welche Termine möglicherweise für Sie schon gebucht wurden.  Terminabsagen oder –verschiebungen können von dort bis zu 3 Stunden vor Kursbeginn ebenfalls vorgenommen werden.

    Bitte beachten Sie, dass bei der Teilnahme an unseren Aquajogging-Kursen der Eintritt für das Bad zusätzlich entrichtet werden muss. 



Wichtige Kurs-Informationen!


NEUE KURSE starten im September 2025 und werden ca. Mitte/Ende Juli im Online-Shop veröffentlicht.


◾Bitte beachten Sie, dass für die Buchung von Kursen eine Registrierung in unserem Shop notwendig ist.

◾Wartelisten werden nicht geführt.

◾Aus Gründen der Lernentwicklung bieten wir insbesondere bei den Kinderkursen unterschiedliche Altersstrukturen an. Die entsprechende Kurs-Altersangabe ersehen Sie, wenn Sie unter "Zur Buchung" auf die Kurs-ID (links) klicken.

◾ Offene Aqua-Joggingkurse finden erst bei einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt.


Bei Kinderschwimmkursen gilt für Eltern:

◾ Eltern haben die Möglichkeit, die Kinder für das Umkleiden in die Kabinen zu begleiten. Nachdem sich die Kinder umgezogen haben, wird die Kurs-Gruppe von unserem/unserer Kursleiter/-in abgeholt. Der Verbleib der Eltern im Schwimmbad ist leider nicht gestattet.

◾Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns vorbehalten, zu Beginn der Kinderschwimmkurse das Alter der teilnehmenden Kinder zu überprüfen. Unrichtige Angaben bei der Kursanmeldung können zum Kurs-Ausschluss führen.



Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld